Einführung der ersten elektronischen Identität, die nach dem Bundesgesetz über die elektronische Patientenakte zertifiziert ist.
Die elektronische Signatur ist für die vollständige Digitalisierung von Geschäftsprozessen unerlässlich. Elektronische Signaturen sparen den Unternehmen Zeit sowie Geld und ermöglichen es den Mitarbeitern, Dokumente zu unterschreiben, während sie Telearbeit leisten oder delegieren. Wenn ein Unternehmen sicher sein will, dass eine elektronische Signatur vor Gericht gültig ist, muss sie mit einer elektronischen Identität mit einem ausreichenden Sicherheitsniveau verknüpft werden. Nur dann kann die elektronische Signatur eindeutig einer Person zugeordnet werden. Bisher gab es keine einfach zu handhabende, staatlich anerkannte elektronische Identität, die ein sofortiges Unterschreiben mit einem hohen Sicherheitsniveau ermöglicht. ELCA ändert dies in Zusammenarbeit mit Skribble und Swisscom Trust Services: Mit trustID lanciert ELCA die erste elektronische Identität in der Schweiz, die es den Benutzern erlaubt, in Sekundenschnelle elektronisch zu signieren.

TrustID ermöglicht es den Nutzern, in einem einfachen Prozess eine elektronische Identität zu erstellen, die dann in einem zweiten Schritt validiert wird. Dies kann wie bisher über ein Netz von physischen Registrierungsstellen (Kundenpersonalabteilung, Apotheke, Post, Spitäler, kantonale und städtische Verwaltung) oder neu bequemer und flexibler per Videoidentifikation erfolgen.
TrustID war die erste Lösung, die nach dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier für alle Akteure des Gesundheitswesens, insbesondere für das elektronische Patientendossier, zertifiziert wurde. Heute erweitert TrustID seinen Funktionsumfang. Dank der Integration einer benutzerfreundlichen Videoidentifikation, die auch über ein Smartphone genutzt werden kann, ermöglicht sie nun eine hochsichere elektronische Signatur. Damit wird der Einsatz von elektronischen Signaturen bei gleichzeitiger Einhaltung bestehender Sicherheitsanforderungen deutlich vereinfacht.
TrustID wird vollständig in der Schweiz entwickelt und unter einer OpenSource-Lizenz zur Verfügung gestellt, um volle Transparenz über die Datenverarbeitungsprozesse zu gewährleisten. Die Daten werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert.
Eine erfolgreiche Partnerschaft mit Skribble und Swisscom Trust Services
Das eigentliche Signieren erfolgt über Skribble: Nutzer einer TrustID melden sich mit ihrer TrustID auf der Signaturplattform des Schweizer TrustTech-Unternehmens an und können sofort elektronisch und rechtsverbindlich unterschreiben - ohne ein weiteres Registrierungsverfahren oder zusätzliche Identifikationsmaßnahmen durchlaufen zu müssen.
Philipp Dick, CEO aund Mitgründer von Skribble, sagt: "Die Integration von TrustID ermöglicht es, auf einfachste Weise eine grosse Anzahl von Personen gleichzeitig sicher zu signieren. Wir freuen uns sehr, diesen Service in Zusammenarbeit mit ELCA und Swisscom Trust Services der Schweizer Wirtschaft zur Verfügung stellen zu können".
"Im Rahmen einer erfolgreichen Kooperation mit Skribble als Frontend, TrustID als (bisher) einzigem zertifizierten IdP und Swisscom als Certification Service Provider (CSP) wurde eine leichtgewichtige, schweizweit einsetzbare End-to-End-Lösung aufgebaut, die in den kommenden Monaten erweitert wird. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser spannenden Zusammenarbeit", sagt Mario Voge, Lead Strategic Growth Manager von Swisscom Trust Services.
In einer ersten Phase wird TrustID auf Skribble das Signieren mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur AES ermöglichen. In einer zweiten Phase wird es möglich sein, mit der qualifizierten elektronischen Signatur QES, dem höchsten elektronischen Signaturstandard, zu signieren, wobei Swisscom Trust Services als Zertifizierungsstelle fungiert.
Cédric Moret, CEO der ELCA_Gruppe, sagt: "In einer Zeit, in der die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt und sich die Gesellschaft immer schneller entwickelt, ist es sinnvoll, die TrustID-Lösung zu einer praktischen und sicheren Anwendung weiterzuentwickeln. Die ELCA-Gruppe setzt sich dafür ein, dass persönliche und vertrauliche Informationen wirklich und ausschliesslich den Bürgerinnen und Bürgern gehören".
Christophe Gerber, General Manager von Cloud Trust, einem Unternehmen der ELCA-Gruppe, sagt: "Die 100% schweizerische TrustID-Lösung profitiert von der langjährigen Erfahrung der Gruppe im Identitätsmanagement. Sie ist Teil unseres Engagements, dem Land fortschrittliche digitale Tools zur Verfügung zu stellen, die zuverlässig und sicher sind und den Schutz personenbezogener Daten nicht gefährden".
Über die Unternehmen

Über ELCA
Die ELCA-Gruppe wurde 1968 gegründet und ist der führende unabhängige Schweizer Anbieter von IT-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren bietet ELCA massgeschneiderte Lösungen an, die es Schweizer Unternehmen ermöglichen, in einer Vielzahl von strategisch wichtigen Bereichen tätig zu sein: Energie, Verkehr, Gesundheitswesen, Rentensysteme, Cybersicherheit, Bauwesen, Finanzen und viele andere. Die Tochtergesellschaft SecuTix ist weltweit führend im Bereich des dynamischen Ticketmanagements (Shows, Sport) und nutzt insbesondere Blockchain-Lösungen. ELCA, eine unabhängige Gruppe in Schweizer Besitz, verzeichnet ein starkes Wachstum mit einem Umsatz von 170 Millionen Schweizer Franken (2019) und mehr als 1300 Mitarbeitenden in Lausanne, Zürich, Bern, Genf und Basel, Gent, London, Miami, Mailand, München, Paris, Vietnam, Spanien und Mauritius.

Über Skribble
TrustTech Skribble, gegründet im März 2018, ist ein Schweizer Anbieter von elektronischen Signaturen mit Büros in Zürich (CH) und Karlsruhe (DE). Als One-Stop-Shop für elektronische Signaturen bietet Skribble für jede Art von Vertrag die rechtskonforme elektronische Signatur. Die Basis bilden gesetzlich geregelte Standards, darunter die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) - die einzige Form der elektronischen Signatur, die vor dem Gesetz einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Swisscom Trust Services stellt die staatlich anerkannte Zertifizierungstechnologie für die QES zur Verfügung. Skribble hat 18 Mitarbeitende.

Über Swisscom Trust Services
Swisscom Trust Services ist der einzige europäische Anbieter, der qualifizierte elektronische Signaturen im europäischen (eIDAS Signaturverordnung) und schweizerischen (ZertES Signaturgesetz) Rechtsraum anbietet. Als Europas führende Anbieterin von Vertrauensdiensten ermöglicht Swisscom Trust Services ihren Partnern, europaweite digitale Innovationen in der Transaktionswirtschaft zu realisieren, indem sie identitätsbasierte Dienste bereitstellt, die vollständig digital und ohne Medienbrüche arbeiten können. Mit dem Signaturservice können Partner ihre eigenen Geschäftslösungen einfach um Willensbekundungen in elektronischer Form erweitern und dabei branchenspezifische Anforderungen und Compliance-Vorschriften berücksichtigen. Damit stehen den Endkunden eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, die bisher auf Papier erledigt werden mussten, wie z.B. das Unterschreiben von Verträgen, der Abschluss von Versicherungen, die Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages, die Beantragung einer Kreditkarte oder die Überprüfung von Abnahmeprotokollen - alles gesetzeskonform und auf digitalem Weg.
Swisscom ist das führende Telekommunikations- und IT-Unternehmen der Schweiz. Swisscom bietet Unternehmen und Privatpersonen Dienstleistungen in den Bereichen Mobilkommunikation, Festnetz, Internet und digitales Fernsehen an. Zudem ist sie eine der grössten IT-Dienstleisterinnen der Schweiz.
PRESSEKONTAKT
Stéphane Clerc – ELCA Corporate Communication
stephane.clerc(at)elca.ch
+41 21 613 22 58